Die Durchführung der Kurse und Touren ist abhängig von der zum Kurszeitpunkt aktuellen Coronasituation und den dann gültigen Verordnungen des jeweiligen Landes.
D. h. die Kurse und Touren können kurzfristig abgesagt oder verschoben werden. In diesem Fall werden sie vom Kursleiter informiert!
Kursangebot:
Skitouren Grundkurs in den Allgäuer Alpen (Kurs-Nr. 205)
Für alle Neu- und Wiedereinsteiger in das Skitourengehen.
Grundlagenkurs mit den Schwerpunkten:
Tourenplanung, Spuranlage, einschätzen der Lawinengefahr, LVS Suche
Termin: 22.01. - 24.01.2021 Abfahrt Freitag Abend 17:00 Uhr
Ort: Allgäu
Beschreibung:
Da das Thema Lawinenkunde sehr umfangreich ist, machen wir am 13. Januar um 19:00 Uhr einen vorbereitenden Theorieabend.
Hier werden wir die Grundlagen von Lawinen, Verschüttetensuche, Tourenplanung, ... erarbeiten.
Am Wochenende werden wir das Erarbeitete in die Praxis umsetzen.
Von Einschätzung der Gefahren, Umgang LVS Geräte, Spitzkehren, Spuranlage und vielleicht auch Pulverschneeabfahrten vom Gipfel wird alles in den gemeinsam geplanten Touren vorhanden sein.
Voraussetzung: sicheres Skifahren abseits der Piste
Kosten: Organisation und Kursgebühr 75€ zzgl. Fahrtkosten und Übernachtung
Ausrüstung: Siehe Ausrüstungsliste A + F
Vorbesprechung: Mi 9.12.2020 um 19:00 Uhr
Anmeldung: 1.12.2020
Teilnehmerzahl: max. 6 Personen
Leitung: Markus Bauer, Trainer C Bergsteigen, FÜL Skibergsteigen/Freeride, markusbauer@alpenverein-pforzheim.de ; Alexander Wörner, Trainer C Skibergsteigen
Kurs buchen Nicht mehr buchbar.
Schneeschuhschnupperkurs im Allgäu (Kurs-Nr. 215)
Für alle Neu- und Wiedereinsteiger in das Schneeschuhgehen
Termin: Samstag 27.02.2021 bis Sonntag 28.02.2021
Ort: Unterjoch, Allgäu
Beschreibung:
Die Schneeschuhtour ist für Neueinsteiger, „Wanderer“ die zum ersten Mal auf Schneeschuhen stehen und dies im alpinen Gelände erleben möchten.
Samstag: Gehen mit Schneeschuhen im alpinen Gelände, Übung: Umgang mit dem LVS-Gerät / Verschütteten Suche, Lawinenkunde, Geländebeurteilung, usw., anschließend am Nachmittag erste Tour zur Reuter Wanne
Sonntag: Ausgedehnte Tour mit ca. 800 Hm.
Die Tour gehen wir im alpinen Gelände, d. h. wir bewegen uns teilweise in sehr steilem Gelände, bzw. am Grat.
Besonderheiten: Je nach Schnee- und Wetterverhältnissen, sowie der aktuellen Lawinenlage können die Touren geändert, bzw. auch kurzfristig ganz abgesagt werden.
Voraussetzung: Kondition für die Touren mit Gehzeiten von ca. 5 Std. im Schnee. Gehen im steilen Gelände, oder auch an Graten. Trittsicherheit im alpinen Gelände ist erforderlich. Mitglied der Sektion Pforzheim.
Kosten: Für Organisation und Betreuung sind an die Sektion 50,00 Euro zu entrichten, Ü/F in einer Pension, gemeinsames Essen, Fahrtkosten
Ausrüstung: Lt. Ausrüstungsliste im DAV-Sektionsheft: A. Zusätzlich: Schneeschuhe, LVS-Gerät, Sonde und Schaufel, (kann ggf. gegen Gebühr über die Sektion ausgeliehen werden), Stöcke sowie „wintertaugliche“ Bekleidung
Vorbesprechung: Freitag 05.02.2021, 20:00 Uhr im Walter Witzenmann Haus. Dauer ca. 1 ½ Std.. Hier werden grundsätzliche Themen sowie organisatorisches zur Tour besprochen.
Anmeldung: 23.10.2020
Teilnehmerzahl: min. 6 und max. 8 Personen
Leitung: Frank Stähle, Trainer B Klettersteig, Trainer C Bergsteigen/Schneeschuh, frankstaehle@alpenverein-pforzheim.de
Kurs buchen Nicht mehr buchbar.
Skitouren im Allgäu (Kurs-Nr. 213)
Auf leichten Skitouren unterwegs rund um Balderschwang
Termin: 12.-14.03.2021 Abfahrt Freitag Abend 17 Uhr
Ort: Allgäu/Balderschwang
Beschreibung:
Freitag Abend Anreise zur Unterkunft im Tal und Tourenplanung für den nächsten Tag.
Samstags und sonntags sind wir auf Skitouren mit ca. 800 hm unterwegs. Die Ziele wählen wir je nach Verhältnissen, Lawinenlage und Wetter aus.
Sonntag Nachmittag dann Heimreise.
Für interessierte Einsteiger ins Skitourengehen gibt es vorbereitend das Angebot der Sektion eines Skitourengrundkurses im Januar. Skitourengrundkurs in den Allgäuer Alpen Kurs Nr. 205
Voraussetzung: Sicheres Skifahren abseits der Piste
Kosten: 110 Euro für Organistation und Betreuung, zzgl. Übernachtung in einer Frühstückspension und Fahrtkosten
Ausrüstung: siehe Ausrüstungsliste A+F
Vorbesprechung: 25.02.2021
Anmeldung: 31.01.2021
Teilnehmerzahl: min. 3, max. 6
Leitung: Alexander Wörner, Trainer C Skibergsteigen, AlexanderWoerner@gmx.de
Tourenangebot:
Schneeschuhbergsteigen Silvretta: Paznaun- und Jamtal (Tour-Nr. 210)
Unterwegs zwischen Wiesbadener- und Jamtalhütte.
Termin: So. 21.03. bis Mi. 24.03.2021
Ort: Wiesbadener- und Jamtalhütte
Beschreibung:
Sonntag: 21.03.2021
Anreise nach Galtür und mit dem Bus zum Silvretta Stausee und weiter zur Wiesbadener Hütte. Einführung in die LVS-Geräte und Lawinensuche, Ausrüstungscheck.
Weg zur Hütte: Gz: 2,5 h , Aufstieg: 450 m , Abstieg: 0 m
Am Abend Theorie: Schnee und Lawinenbeurteilung; Schneekarte; Grundlagen der Tourenplanung. Bewertung Lawinenlagebericht.
Montag 22.03.2021
Durch das Ochsental hinauf zur Oberen Ochsenscharte (2980m) . Abstieg ins Jamtal und zur Jamtalhütte (2260 m). Gz. ca. 6-7 h , Aufstieg: 850 m , Abstieg: 720 m
Dienstag 23.03.2021
Besteigung Pfannknecht (2819 m). Gz: 6,0 h , Aufstieg: 560m , Abstieg: 560m
Mittwoch 24.03.2021
Abstieg nach Galtür oder noch kleine Tour. Gz: 4,5 h
Rückfahrt Pforzheim.
Voraussetzung: Gute Kondition und die Fähigkeit für 6 – 7 Stunden Gehen im weglosen Gelände.
Kosten: Teilnahmegebühr Mitglied 115 €, Nichtmitglied: 165 €. Neben der Teilnahmegebühr sind für HP-Pension (Frühstück Abendessen ca. 35 – 40 €/Tag und Übernachtung im Mehrbettzimmern für DAV Mitglieder 10 – 12 €/Tag zu rechnen. Fahrkosten ca. 65 €/Person.
Ausrüstung: Schneeschuhe, LVS-Gerät, Sonde und Schaufel werden von der Sektion gestellt. Ansonsten gute Winterbekleidung und Gamaschen.
Vorbesprechung: Mi. 03.03.2021
Anmeldung: 01.03.2021
Teilnehmerzahl: Mind. 4, Maximal 8 Personen
Leitung: Bruno Kohl, DAV-Wanderleiter und Schneeschuhbergsteigen, brunokohl@alpenverein-pforzheim.de
Vom Ötztal ins Sellraintal durch das Schneeschuheldorado vordere Stubaier Alpen (Tour-Nr. 211)
Unterwegs zwischen Schweinfurter-, Pforzheimer- und Dortmunder Hütte.
Termin: Di. 13.04. bis Fr. 16.04.2021
Ort: Schweinfurter-, Pforzheimer- und Dortmunder Hütte
Beschreibung:
Dienstag: 13.04.2021
Anreise nach Umhausen / Ötztal mit dem Bus nach Niedertai und weiter zur Schweinfurter Hütte
Einführung in die LVS-Geräte und Lawinensuche, Ausrüstungscheck.
Weg zur Hütte: Gz: 3,5 h Anstieg: 350 m Abstieg: 0 m
Am Abend Theorie: Schnee und Lawinenbeurteilung; Schneekarte; Grundlagen der Tourenplanung. Bewertung Lawinenlagebericht.
Mittwoch 14.04.2021
Durch das Zwieselbachtal ins Breitental und über die Breitenscharte zur Pforzheimer Hütte
Gz. ca. 6-7 h. Aufstieg: 850 m Abstieg: 520 m
Donnerstag 15.04.2021
Tour zum Gleirscher Roßkogel (2.953 m).
Gz: 6,0 h. Aufstieg 500 m; Abstieg: 500 m
Freitag 16.04.2021
Abstieg nach St. Sigmund und über den Kuhtai zur Dortmunder Hütte. Bus über Ötz nach Umhausen.
Gz: 5,5 h; Aufstieg: 560 m; Abstieg: 780 m.
Rückfahrt Pforzheim.
Voraussetzung: Gute Kondition und die Fähigkeit für 6 – 7 Stunden gehen im weglosen Gelände.
Kosten: Teilnahmegebühr Mitglied 105 €, Nichtmitglied: 155 €. Für HP-Pension (Frühstück Abendessen) ca. 35 – 40 €/Tag und Übernachtung im Mehrbettzimmern für DAV Mitglieder 10 – 12 €/Tag zu rechnen. Fahrkosten ca. 60 - 65 €/Person.
Ausrüstung: Schneeschuh, LVS-Gerät, Sonde und Schaufel können von der Sektion gestellt. Ansonsten gute Winterbekleidung und Gamaschen.
Vorbesprechung: Mi. 01.03.2021
Anmeldung: 01.03.2021
Teilnehmerzahl: Mind. 4 Maximal 8 Personen.
Leitung: Bruno Kohl, DAV-Wanderleiter und Schneeschuhbergsteigen, brunokohl@alpenverein-pforzheim.de