Pforzheimer Bergsteigerszene geht ein wichtiger Anlaufpunkt verloren. Es ist eine traurige Nachricht für die Pforzheimer Bergsteiger und Kletterer: Ende Mai schließt der Ausrüster „Fels und Eis“ in der Nordstadt...
Unter dem Motto „Aktiv älter werden in Pforzheim" vom 02. bis 15. Mai 2022 veranstalten örtliche Akteurinnen und Akteure mit der Unterstützung der Stadt Pforzheim erstmalig Aktionswochen...
Am Donnerstag den 14. April 2022 um 18.30 Uhr findet im WW-Haus, 75179 Pforzheim, Heidenheimer Str. 3, die Jugendvollversammlung 2022 der JDAV Sektion Pforzheim statt.
Dafür suchen wir ehrenamtliche Unterstützung von einer oder zwei Personen mit einem IT-Hintergrund idealerweise mit Erfahrung in der Administration von MS Office 365 in kleinen oder mittelständischen Unternehmen. In diesem Projekt soll zunächst geprüft werden, welche Abläufe und Prozesse...
Wir suchen ehrenamtliche Unterstützung von einer oder zwei Personen, die Spaß an der Entwicklung von Apps und idealerweise auch schon erste Erfahrungen damit haben. In diesem Projekt soll eine App entwickelt werden, die es den Usern ermöglicht die gekletterten Routen und Boulder zu loggen...
Wir suchen ab sofort eine zweite Verwaltungskraft für unser Sektionszentrum auf der 450 Euro-Basis mit ca. 28-30 Stunden monatlich. Wichtig ist uns eigenverantwortliches Arbeiten, gute Kenntnisse mit den Programmen MS-Office, Freude im Umgang mit Menschen...
Pforzheimer Berghaus in den Stubaier Alpen seit Freitag, 18. Februar, wieder geöffnet. Die Wintersaison hat begonnen. Doch der Start war nicht einfach, da die Wasserleitung zum Berghaus zugefroren war. So musste der zweite Vorsitzende Bruno Kohl...
Durch die Ausschreibung der Hüttenverpachtung im Internet gelungen, mit Frau Nora Rosche eine Hüttenpächterin zu finden, die eine Ausbildung zur Hüttenwirtin in der Schweiz absolviert hat, staatliche geprüfte Wander- und Snowboardführerin ist und ...
Der DAV Landesverband BW hat sich im Zuge der Resolution zur geplanten Vollsperrung der Badener Wand am Battert im Januar auch an die Regierungspräsidentin von Karlsruhe gewandt. Regierungspräsidentin Felder zeigt in einem Antwortschreiben vom 31.1.2022 ...
Die Kletterhalle muss an den Wochenenden leider ab sofort geschlossen bleiben. Wir sehen uns als Verein nicht mehr in der Lage die Kletterhalle an den Wochenenden für sie zu öffnen.
Zum einen können wir die ...
Gesamtkletterfläche: ca. 450 qm
davon Dach: ca. 41 qm
Höhe: 11 m
Max. Kletterlänge: 17 m
Routenzahl: 50 bis 70
Schwierigkeit nach UIAA: III - IX
Griffhersteller: Pyramide, Enterprise u.a.
Zur Seite
Boulderfläche: 181 qm
Höhe Boulderwand: 3,10 m
Routenzahl: ca. 35 Bouldern
Schwierigkeitsgrad UIAA: 4- bis 9+
Hersteller: T-Wall, Matte von Bänfer
Zur Seite
Nahe Umgebung:
- s'Täle (Dillweissenstein)
- Burgruine Rabeneck (Dillweissenstein)
- Amphitheater (Dillweisenstein)
- Öländerle (Calw)
- Kentheim (Calw)
- Falkenfelsen (Bad Herrenalb)
Weitere Umgebung:
- Battert (Baden-Baden)
- Murgtal (einige Felsen)
- Pfalz
- Hessigheim
- Schwäbische Alb
Zur Seite
KinderKletterGruppe "Mini"
(8 - 11 Jahre)
Montag: 18.00 - 19.30 Uhr
14-tägig, ungerade KWs
Ansprechpartner:
Sigrun Stifter
mini@alpenverein-pforzheim.de
Tel. 07082 - 422 96 30
KinderKletterGruppe "Maxis"
(12 - 14 Jahre)
Donnerstag: 16.30 - 18.30 Uhr
14-tägig, gerade KWs
Ansprechpartner:
Johannes Baur
maxi@alpenverein-pforzheim.de
Tel.: 07082-94 07 26
Jugend I
(15 - 17 Jahre)
Freitag: 16.30 - 19.30 Uhr
wöchentlich
Ansprechpartner:
Jonas Czech
jugend1@alpenverein-pforzheim.de
Mobil 0176 - 85 05 58 31
Jugend II
(18 - 21 Jahre)
Donnerstag: 18.30 - 20.30 Uhr
wöchentlich
Ansprechpartner:
Alina Bauer
jugend2@alpenverein-pforzheim.de
Mobil 0157 - 34 92 35 55
Junioren/Jungmannschaft
(22 - 27 Jahre)
Donnerstag: 19.30 - 22.00 Uhr
wöchentlich
Ansprechpartner:
Martin Braun
juma@alpenverein-pforzheim.de
Mobil 0152 - 34 590 205
Pforzheimer Hütte
Höhe: 2.308 m
Aufstieg: von St. Sigmund im Sellrain / Tirol (1.600 m), Gehzeit: 2,5 Std.
Kapazität: Insgesamt 68 Übernachtungsplätze.
28 Plätze in Zimmern mit 2, 4 oder 6 Betten und 40 Plätze im Lager.
Winterraum: 10 Lager. Wenn die Hütte geschlossen ist, ist Winterraum offen (ohne Schlüssel)
Bewirtschaftung: ca. von Mitte Februar bis Ende April und von Mitte Juni bis Ende September
Mitglieder: 4173 Personen
Fachübungsleiter: 32 Personen
Jugendleiter: 20 Personen
Gruppen: 18 Gruppen
Halle (Innenbereich):
Kletterfläche: 180 m2
Hallenhöhe: 11 m
Boulderraum: 35 Boulder
Halle (Aussenbereich):
Kletterfläche: 150 m2
Höhe: 11 m
Hütte:
Pforzheimer Hütte, Sellrain
#machseinfach - Nachhaltig Handeln
Mit der Kampagne #machseinfach zeigt der Deutsche Alpenverein, wie wir alle mit einfachen Mitteln einen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz leisten und selbst nachhaltig handeln können.
Ihr werdet sehen: Oft reichen schon kleine Dinge.